Skip to main content

LeseZeit

Winterferien 2024/2025

„Lesen ist Fernsehen im Kopf.“

5./6. Klasse Zufälle gibt es nicht – das Universum hilft immer mit
Erin Entrada Kelly: Vier Wünsche ans Universum (284 Seiten, Taschenbuch 11 €)
Bei uns im Flur gibt es eine spezielle Lampe, die blinkt, sobald jemand an der Tür läutet. Heute Morgen bin ich aufgewacht und sah an der halb offenen Tür vorbei das Blinklicht. Ich weiß zwar nicht, was für eine Sadist an einem Sonntagmorgen um halb acht bei anderen Leuten klingelt, aber das werde ich gleich wissen, denn außer mir ist noch keiner wach. Das weiß ich, weil das Haus sich so anfühlt …
Das Mädchen Kaori ist sich sicher, eine Hellseherin zu sein. Sie bietet anderen jungen Menschen ihre Hilfe an. Virgil hält sich selbst für einen Versager, der von einem gemeinen Mitschüler gemobbt wird und der sich in eine Mitschülerin verliebt hat. Nun möchte er von Kaori wissen, wie er seiner Mitschülerin Valencia, einem hörbehinderten Mädchen, zeigen kann, dass er sie kennenlernen möchte, und wie er mutig und selbstbewusst werden kann. Für ihn, den die eigenen Eltern immer „Turtle“ nennen, weil er sich bei Unsicherheit wie eine Schildkröte in seinen Panzer zurückzieht, scheint es fast unmöglich, aus seiner Schüchternheit herauszufinden. Ausgerechnet Chet, Virgils Peiniger, gibt durch eine Gemeinheit den Anstoß dazu, dass Virgil aus großer Gefahr heraus Mut entwickelt und lernt, sich zu behaupten.
Meinung: Die Geschichte hat oft witzige und spannende Momente und man kann sich sofort in die Figuren hineinversetzen und nachfühlen. Durch die positive Grundstimmung im Buch wird der Leser zusammen mit dem schüchternen Virgil angeregt, Veränderungen bewusst herbeizuführen und selbst der Schmid des eigenen Glückes zu werden. Oft reicht schon ein kleiner Schritt, um weitreichende Veränderungen zu bewirken.

7./8. Klasse Auftakt einer Fantasy-Trilogie
Stefan Gemmel: Schattengreifer. Die Zeitensegler (289 Seiten, Taschenbuch 11 €)
„Mit einem lang gezogenen Schrei schreckte Simon aus dem Schlaf. Sein Herz hämmerte. Sein Atem raste. Heißer Schweiß rann ihm die Stirn hinunter. (…) Sein Blick fiel auf die Vorhänge. Frische Luft, dachte er. Frische Luft und einen Blick auf das Meer. Das hatte bisher immer geholfen. Er trat ans Fenster, zog die Vorhänge zur Seite, stützt die Hände auf die Fensterbank und schaute hinaus aufs Wasser, das wie schlafend unter dem sternenbehangenen Himmel lag und über dem der Mond… Simon riss die Augen weit auf und stemmte beide Hände gegen das Fensterglas. ‚Das ist unmöglich!‘, flüsterte er fassungslos.“
Ist es wirklich nur ein Zufall, der Simon auf das uralte Schiff auf dem Wasser vor seinem Fenster verschlägt? Und was treiben die Jugendlichen dort, die dem Kommando des Schattengreifers unterstellt sind und mit ihm durch die Zeit reisen? Allmählich nur kommt Simon hinter die Geheimnisse dieses sonderbaren Schiffes. Aber je mehr er erfährt, desto klarer wird ihm, worauf er sich eingelassen hat. Um nichts weniger geht es, als die Welt zu retten.
Meinung: Sehr schnell wird der Leser zusammen mit Simon in für ihn völlig fremde Welten im Sog der Zeit auf dem ominösen Schiff des Schattenseglers gezogen und macht Bekanntschaft mit dem Alten Rom und dem alten Ägypten. Außerdem lernt er die Kultur der Aborigines kennen. Neben einer spannenden Fantasy-Geschichte mit überraschendem Ende, wird immer wieder geschichtliches Wissen über älteren Kulturen vermittelt. Und man kann auch noch Band 2 und 3 lesen, wenn man am Buch und dem Schreibstil des Autors Gefallen gefunden hat.

9./10. Klasse Gegensätze ziehen sich an
Rainbow Rowell: Eleanor & Park (430 Seiten, Taschenbuch 16,90 €)
„Eleanors Hand zu halten war, als würde man einen Schmetterling halten. Oder einen Herzschlag. Als würde man etwas Vollkommenes und vollkommen Lebendiges halten. Sobald er sie berührte, fragte er sich, wie er so lange ohne das ausgehalten hatte. Er fuhr mit dem Daumen über ihre Handfläche die Finger hoch und spürte jeden ihrer Atemzüge.“
Sie sind beide Außenseiter, aber grundverschieden: Die pummelige Eleanor und der gutaussehende, aber zurückhaltende Park. Als er ihr im Schulbus den Platz neben sich frei macht, halten sie wenig voneinander. Park liest demonstrativ und Eleanor ist froh, ignoriert zu werden. In der Schule ist sie das Opfer übler Mobbing-Attacken und zu Hause hat sie mit vier Geschwistern und einem tyrannischen Stiefvater nur Ärger. Doch als sie beginnt, Parks Comics mitzulesen, entwickelt sich ein Dialog zwischen den beiden. Zögerlich tauschen sie Kassetten, Meinungen und Vorlieben aus. Dass sie sich ineinander verlieben, scheint unmöglich.
Meinung: Die kleinen Schritte des sich Annäherns und des Innehaltens werden sehr anschaulich beschrieben, man kann sich gut in die Situation der beiden hineinfühlen. Die Schmetterlinge, die Ängste, die Zweifel und dann doch immer wieder diese tiefe Verbundenheit sind so nachvollziehbar. Ein berührendes Buch.